Toyota MR2

|
«Drehzal statt Hubraum» ist das Motto, nach dem der Motor des MR2 ausgewählt wurde. 1,6 Liter Hubraum, aus denen 126PS herausgekitzelt wurden. Das Cockpit ist mit einem Drehzalmesser ausgestattet, bei dem der Bereich bis 2000 U/min leicht gestrichelt ist. Dies soll dem Fahrer unmissverständlich klarmachen, daß die Drehzahl nie in diesen Bereich kommen darf. (Lediglich kurz beim anfahren.) Die Konstruktion dieses Fahrzeuges lief nach meiner Theorie wie folgt ab:
Irgendjemand (der mehr, oder weniger Entscheidungsgewalt hatte (vermutlich eher mehr ;-)) wollte gerne einen kompromisslosen Sportwagen konstruieren. Damit stand schon die Position des Motors fest: in der Mitte. Daraus wurde dann auch der Name abgeleitet. MR2 steht für die markannten Merkmale: Mittelmotor (middle rear), 2 Sitzer. Etwas wie eine Notsitzbank war vor dem Motor beim besten Willen nicht mehr unterzubringen. Vermutlich haben die Ingenieure dann einen Motor in eine Halle gestellt, 2 Sitze davor, den Tank in die Mittelkonsole, 4 Räder darum und dann wurde der Rest drum herum konstruiert. Alle Cockpit Instrumente wurden in unmittelbarer Reichweite angeordnet, was einem sportlichen Fahrstil sehr entgegen kommt. Fü banalitäten wie Hutablage, oder Kofferraum war nicht mehr viel Spielraum. Nun könnte man schnell denken, daß vorne doch recht viel Stauraum sein müsse, wo doch der Motor hinten ist. Weit gefehlt; der Kühler vor der Vorderachse läßt dem vorderen Kofferraum nur noch eine recht kleine, unebene Mulde übrig, die zu allem überfluss auch noch mit dem Reserverad verbraten wird. Da ein echter Sportwagen ja Schlafaugen benötigt, ist die Schnauze recht flach und Keilförmig geworden. Als kleinen Ausgleich dafür war hinter dem Motor noch ein kleiner Kofferraum, den einige Kfz-Mechaniker mit ziemlicher Sicherheit einige Male verflucht haben. Der Zugriff zum Motorraum war nur durch eine kleine Klappe von oben möglich. Die Türen mit Rahmenlosen Fenstern ausgestattet und ein riesieges Dach zum herausnehmen ließen den MR2 nahezu zum Targa werden.
Unterm Strich ein sehr schönes Auto, daß sehr viel Fahrspaß bereitet auch wenn nicht einmal eine Kiste Bier im Kofferraum Platz findet. Schade nur, daß mein Exemplar derart verbraucht war, daß es mehr Zeit in Werkstätten verbrachte, als mit mir auf der Straße...
|